{{ bs5.template.a18y.jump_to_content }}

Hauptmenü

News

Aktionen

Aktionen Donnerstag, 28. November 2024 um 16:15 Uhr

Pflanzaktion

Weiterlesen...

Aktionen Donnerstag, 6. Juni 2024 um 15:10 Uhr

„Stolpersteine“ am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn

Im Schuljahr 2023/24 beteiligten sich Princess Aroh, Helene Benkert, Greta Dietsche, Lia Chaunté Francolino, Luisa Sichau und Melek Turhan aus dem zweistündigen Geschichte-Kurs Kl. 11 (Herr Breitschwerdt) am Stolpersteinprojekt und recherchierten drei Biografien: Lina Bär, Suse Rosenfeld und Berta Rosenfeld. Die Stolpersteine für die drei Frauen der Familie wurden am 17. Mai 2024 in der Dammstr. 26 vom Künstler Gunter Demnig persönlich verlegt.

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 11. Dezember 2023 um 11:25 Uhr

Vernissage HochschulART - Illustrationen zum Roman "Klara und die Sonne"

Am 16. Januar ab 17 Uhr werden die von Schüler*innen des EHKGs (7b und 7d) und Hochschulangehörigen gefertigten Illustrationen, die in Auseinandersetzung mit dem Roman „Klara und die Sonne“ von Nobelpreisträger Ishiguro entstanden sind, präsentiert.

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 6. November 2023 um 11:38 Uhr

Kindheit und Jugend in der DDR – Zeitzeuge Mario Röllig am 27.10.2023 wieder zu Gast am Elly

„Ein totalitären Regime erkennt man immer schon am Kindergarten“, erklärt Mario Röllig, DDR-Flüchtling und Stasi-Opfer. „Wir haben Soldatenlieder gesungen und mit fünf gelernt, im Gleichschritt zu marschieren.“ Mit diesen nachdenklich stimmenden Worten beginnt der Berliner seinen 75-minütigen Vortrag vor 75 tief beeindruckten Zwölftklässlern in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums.

Weiterlesen...

Aktionen Donnerstag, 6. Juli 2023 um 11:52 Uhr

Verlegung neuer "Stolpersteine" mit dem Elly

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer in das Pflaster des Gehwegs eingelassen.

Weiterlesen...

Aktionen Freitag, 17. März 2023 um 11:57 Uhr

„Mensch Nazi“ – Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk zum ersten Mal am Elly

Am 13.3.2023 stellte der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk vor 300 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 - 12 sein Programm „Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite“ vor, eine faszinierende Mischung aus Songs, Anekdoten und einer Lesung aus einer autobiographisch gefärbten Erzählung um einen jungen West-Berliner, der am Beispiel seines Freundes in der DDR erlebt, was Stasi-Überwachung bedeutet.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 28. Februar 2023 um 12:04 Uhr

Ex-Neonazi Philip Schlaffer am Elly

Auf Vermittlung der FDP-nahen Reinhold-Maier-Stiftung war am 14.2.2023 vor 70 SchülerInnen der zwölften Jahrgangsstufe der ehemalige Neonazi Philip Schlaffer zu Gast. Was hat dazu geführt, dass nach der Veranstaltung der 18-jährige Jonas Böhrer bemerkte: „Philip hat es geschafft, auf Dauer in unseren Köpfen zu bleiben.“ Vielleicht zunächst einmal dadurch, dass er mit den Vorurteilen und Erwartungen der harmoniesüchtigen Gymnasialwelt spielt. „Der Vater arbeitsloser Alkoholiker, Mutter depressiv, Betonwüste, Bildungsferne. So wurde ich mit 16 Neonazi. Richtig?“ Als die Elly-Schüler nicken wollen, sagt der 1978 in Lübeck geborene gelernte Großhandelskaufmann: „Nee, das war ganz anders. Und davon erzähle ich euch jetzt.“

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 19. Dezember 2022 um 12:29 Uhr

Im Schatten des Kreml

Ein absolutes Highlight durften 185 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen des Elly erleben, als der vielfach prämierte Journalist, Buchautor und Filmemacher Udo Lielischkies anekdotenhaft aus seinen Russland-Erfahrungen berichtete. Lielischkies, in Köln 1953 geboren und von 1980 bis 2018 für den WDR u.a. in Brüssel, Washington und Moskau tätig, war fast zehn Jahre in der russischen Hauptstadt ansässig und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit seinem Wissen über Russland und seiner lockeren, aber doch stets präzisen Darstellung, die tiefe Einblicke in das Russland der Putin-Ära ermöglichte. Marius Schmidt von der Reinhold-Maier-Stiftung hatte den Vortrag am 15.12.2022 zusammen mit StRin Alke Konarek organisiert.

Weiterlesen...

Aktionen Donnerstag, 24. November 2022 um 13:35 Uhr

Russische Spuren in Baden-Baden

Baden-Baden. Seit der Zarenzeit ist die "Sommerhauptstadt Europas" Sehnsuchtsziel vieler Russen. Zu den berühmtesten Gästen zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Vertreter der Zarenfamilie, des russischen Hochadels sowie berühmte Literaten wie Turgenev, Tolstoj, Dostoevskij und Gogol. Nun gingen wir, Russisch-Schüler*innen der 10. und 11. Klasse, kurz vor den Sommerferien auf russische Spurensuche.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 11. Oktober 2022 um 12:54 Uhr

Junior Science Academy in Adelsheim

Am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim (zwischen Heilbronn und Würzburg) findet jedes Jahr die Junior Science Academy für Acht- und Neuntklässler statt. Viele Schulen aus ganz Baden-Württemberg senden eine Schülerin oder einen Schüler zu diesem zweiwöchigen „Feriencamp“. Dieses Jahr hatte ich das Privileg, an der Akademie teilzunehmen.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 12. Juli 2022 um 13:13 Uhr

Netzwerk Workshop Informatik-AG

Auch wenn nicht so gut besucht, gibt es die Informatik-AG für die zehnte Klasse unter der Aufsicht von Herrn Müller. Mit ihm haben wir das letzte halbe Jahr Netzwerke und Datenbänke behandelt. Er war der Ansicht das wir etwas Praktisches dazu machen sollten. Aus diesem Grund hat sich Frau Häfner mit Felix Lehmann von der Firma Thinking Objects in Verbindung gesetzt. Dieser kam am 29.06 diesen Jahres für einen Workshop zu uns an die Schule um uns ein tieferes Verständnis für Netzwerke zu vermitteln.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 5. Juli 2022 um 13:15 Uhr

Stolpersteine - Geschichte hautnah erleben!

Die Liste der Opfer des NS-Terrors in Heilbronn umfasst laut dem Stadtarchiv mehr als 400 Namen. So findet das Stolperstein-Projekt jedes Jahr in Heilbronn statt und wird vom „Runden-Tisch” gemeinsam mit dem Stadtarchiv begleitet. Ziel ist es, die Opfer, ihre Namen im Stadtraum sichtbar zu machen - und das vor ihrem letzten frei (!) gewähltem Wohnsitz. Wir suchten uns die Familie Kander aus – bestehend aus Max, Berta und Rosemarie Kander. Im Zuge des dritten Transports aus Heilbronn am 24. April 1942, wurde Max Kander in das Transit-Ghetto Izbica auf dem Gebiet des heutigen Polen deportiert und anschließend ermordet.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 28. Juni 2022 um 13:18 Uhr

Jugendwettbewerb Informatik

Auch dieses Jahr haben Schüler*innen von unserem Elly am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen. 16 Schüler*innen aus den Stufen 10, 11 und 12 stellten sich den Aufgaben.

Weiterlesen...

Aktionen Samstag, 25. Juni 2022 um 13:19 Uhr

Aktionstag Heilbronn zeigt Gesicht

Für das friedliche Zusammenleben in einer Stadt sind Werte wie Menschlichkeit, Nächstenliebe, Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt unerlässlich. Darauf möchte unsere Schule, das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn, aufmerksam machen und beteiligte sich daher freudig am Aktionstag der Bürgerstiftung Heilbronn. Die gesamte Schulgemeinschaft zog in die Innenstadt. Wir verteilten „Denkzettel“: Das sind von Schülerinnen und Schülern gestaltete Postkarten, die das Motto des Aktionstages illustrieren und zum Nachdenken anregen sollen. In kurzen Gesprächen über den Hintergrund des Aktionstages bekamen die interessierten Passanten diese Postkarten geschenkt, die sie ihrerseits wieder weiterverschicken können um so den Gedanken des Aktionstages auch über die Stadtgrenzen hinaus zu verbreiten.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 24. Mai 2022 um 13:21 Uhr

Theaterseminar – LuT-Kurs in Neckarelz (13.-15. Mai 2022)

Mit mehr oder minder gefüllten Koffern kam der LuT-Kurs am Freitagmorgen am Bahnhof Neckarelz an und erreichte nach einem kurzen Fußmarsch die Jugendherberge „Mutschlers Mühle“ – eine historische Mühle aus dem 15. Jahrhundert, in der wir uns in den kommenden drei Tagen ausbreiten konnten. Und wir hatten viel vor: „Theatertheorie – ganz praktisch!“ stand auf dem Plan. In zweieinhalb Tagen wollten wir uns neben dem naturalistischen Theater nach Stanislavski und dem epischen Theater nach Brecht auch modernen postdramatischen und performativen Theaterformen widmen.

Weiterlesen...

Aktionen Sonntag, 8. Mai 2022 um 13:27 Uhr

Bericht Briefmarathon Amnesty International

„Schreib für die Freiheit!“ Unter diesem Motto fordern jedes Jahr Hunderttausende Menschen weltweit anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Außerdem schicken sie Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt werden. Zum 10. Dezember 2021 nahmen wieder auch zahlreiche Klassen des „Elly“ am Briefmarathon teil. Die Zahlen sind beeindruckend: 241 428 Briefe gingen bundesweit bei Amnesty International ein, davon 238 422 Appellbriefe und 3006 individuelle Solidaritätsbriefe an die Betroffenen direkt. So viele Briefe wurden noch nie bei dieser immerhin schon Jahrzehnte existierenden Solidaritätsaktion geschrieben! Die Dankurkunde für dieses Engagement freut die Schulgemeinschaft des „Elly“ sehr!

Weiterlesen...

Aktionen Freitag, 17. Dezember 2021 um 13:33 Uhr

Kindheit und Jugend in der DDR - Zeitzeuge Mario Röllig zu Gast am Elly

„Eine Erinnerungskultur gehört immer den Verfolgten, nicht den Funktionären und Mitläufern“, stellt Mario Röllig, DDR-Flüchtling und Stasi-Opfer, fest und beendet mit diesen nachdenklich stimmenden Worten seinen 90-minütigen Vortrag vor 100 tief beeindruckten Zwölftklässlern in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums.

Weiterlesen...

Aktionen Donnerstag, 2. Dezember 2021 um 13:34 Uhr

Erst schnuppern, dann studieren: Das "Elly" zu Besuch am Campus Sontheim

Stichtag für die 50 Schülerinnen und Schüler des Heilbronner Elly-Heuss-Knapp- Gymnasiums: Für sie geht es an den Sontheimer Campus der HHN. Dort dürfen sie exklusiv in die Labore und Vorlesungssäle spicken, um sich das Studieren an der HHN einmal genauer anzuschauen.

Weiterlesen...

Aktionen Dienstag, 20. April 2021 um 13:44 Uhr

Formel 1 am Elly

Am Mittwoch, 14.4.2021, fand am Elly eine schulinterne Lehrerfortbildung statt, die von StR Benedikt Friedrich vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt gehalten wurde. Zwölf Lehrkräfte des Elly sowie zwei Vertreter der Hochschule Heilbronn nahmen an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 8. März 2021 um 13:48 Uhr

Jugend forscht 2021 – virtuell und doch ganz alltagsnah!

Trotz den coronabedingt sehr besonderen Wettbewerbsumständen konnten zwei Forschergruppen des Elly, betreut von Herrn OStR Eugen Maier, erfolgreich teilnehmen.

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 8. März 2021 um 13:46 Uhr

„Berufspraktiker informieren“ – virtuelles Meeting am 3.3.2021 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung

„Berufspraktiker informieren“ – virtuelles Meeting am 3.3.2021 im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung Am 3.3.2021 fand die traditionelle Informationsveranstaltung des Rotary Club Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium statt, die seit Jahren Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe Wege für die Zeit nach dem Abitur aufzeigt. Etwa 100 Oberstufenschüler des Elly und als Gäste auch des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg nahmen an der höchst informativen Veranstaltung teil, die aufgrund der Corona-Pandemie erstmals online stattfand.

Weiterlesen...

Aktionen Mittwoch, 25. November 2020 um 13:53 Uhr

stark.stärker.WIR!

Projekt zur Sucht- und Gewaltprävention am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn durch Polizeioberkommissar Peter Lorenz im November 2020

Weiterlesen...