Liebe Eltern,
hoffentlich konnten Sie sich mit Ihren Familien über die Feiertage gut erholen. Mit Wiederbeginn des Unterrichts am 25.4.2022 sind so gut wie alle schulischen Coronabeschränkungen gefallen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Infektionszahlen entwickeln.
Wir sind gerade dabei, organisatorisch und personell das neue Schuljahr zu planen und den Herausforderungen zu begegnen, die aktuell bestehen. So konnte inzwischen Firma Willig dafür gewonnen werden, das Geschäft am Kraichgauplatz über Mittag wieder zu öffnen, sodass für unsere Schülerschaft eine Alternative zur Mittagsverpflegung in der Kantine besteht.
In den letzten Monaten hatten wir große Probleme mit der Sauberkeit auf dem Schulgelände und auch in Bezug auf die Toiletten, die wiederholt mutwillig beschädigt und außer Funktion gesetzt wurden. Dieses Problem wurde am 26.4.2022 mit dem Vorsitz des Elternbeirats besprochen. Hier besteht dringend Handlungsbedarf durch uns alle, Eltern Schülerschaft, Lehrkräfte und Schulleitung. Im Gespräch mit den
Elternvertreterinnen ist da die Idee für ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Sauberkeit entstanden. Als Pilotprojekt möchten wir in diesem Zusammenhang ab dem 9.5.2022 folgenden Versuch starten, um die Sauberkeit am Elly nachhaltig zu verbessern:
Jede Klasse stellt nach einem Plan, den die Schulleitung erstellt, für eine Woche einen Schulordnungsdienst. Das bedeutet, dass jeweils vier Schüler pro Pause, ausgerüstet mit Plastiktüte und Müllzangen, im Gebäude und auf den Außenflächen Müll einsammeln und mit Unterstützung des Hausmeisters entsorgen. Somit wird die Sauberkeit verbessert, und es entsteht hoffentlich ein größeres Verantwortungsgefühl für den Zustand unserer Liegenschaft. Die Einteilungen in den Klassen erfolgen durch Klassenleitung und stellvertretende Klassenleitung.
Wenn sich dieses Pilotprojekt bewährt, würden wir es als Ergänzung zur Hausordnung in die nächste Gesamtlehrerkonferenz tragen und danach von der Schulkonferenz offiziell in Kraft setzen lassen.
Anstehende Termine:
- 26.4.- 9.5.2022, jeweils ab 9.00 Uhr: Schriftliche Abitur- und Latinumsprüfungen
- 3.5.2022: kein Präsenzunterricht für Klassen 10 und J1 am Vormittag (Arbeitsaufträge für zu Hause), Präsenzunterricht ab 14.00 Uhr
- Ab 11.5.2022: Nachtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen
- 17.5.2022, 9.45-11.15 Uhr: Theateraufführung der „Wilde Bühne“ zum Thema Suchtprävention für die 9. Klassen
- 18.5.2022: Pädagogischer Tag, kein Präsenzunterricht für Klassen 5-10, J1 und J2, freiwillige Teilnahme an Veranstaltung der SMV (Besuch eines Freizeitparks) möglich
- 20.5.2022: Abgabe der Kurswahlbögen für Klassen 10
- 26.5.-30.5.2022: Studienfahrt J2
- 4.6.-19.6.2022: Pfingstferien
- 20.6.2022: Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse
- 5.7-7.7.2022: Mündliche Abiturprüfungen
- 8.7.2022, ab 19.00 Uhr (Turnhalle): Feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse mit Imbiss und Getränken
- 13.7.2022, 19.00 Uhr (Mensa): Elterninformation der neuen Fünftklässler zum Ganztagesprogramm
- 13.7.2022, 19.00 Uhr (Raum 115): Informationsveranstaltung zum Dubai-Austausch für Klassen 10 und Eltern
- 18.7.-22.7.2022: Projektwoche, Schullandheimaufenthalte der Klassen 6, 7 und 8, Studienfahrten J1
- 27.7.2022: Letzter Schultag mit Zeugnisübergabe
- 28.7.2022- 11.9.2022: Sommerferien
- 12.9.2022: ab 8.00 Uhr: Erster Schultag für Klassen 6-10, J1 und J2
- 13.9.2022: 9.00 Uhr (Mensa): Begrüßung der neuen Fünftklässler und ihrer Eltern
Ihr
gez.
OStD Christoph Zänglein, Schulleiter