{{ bs5.template.a18y.jump_to_content }}

Hauptmenü

News

Elternbriefe Montag, 9. September 2024 um 11:01 Uhr

Elternbrief Nr. 1

Die Schulleitung möchte dieses Schreiben nutzen, um Ihnen wichtige Informationen zum Schuljahresanfang zukommen zu lassen.

Weiterlesen...

Informationen der Schulleitung Mittwoch, 24. Juli 2024 um 13:11 Uhr

Schöne Ferien und Infos Stundenplan

Auch das Team der Homepage-AG wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne und erholsame Ferien! Sobald ein Termin für das Aushängen der Stundenpläne bekannt ist, wird dieser auf der Startseite der Homepage veröffentlich. Bis dahin bitten wir um Geduld. Das Homepage-Team

Weiterlesen...

Schulveranstaltung Freitag, 12. Juli 2024 um 15:13 Uhr

Am Elly sind die Monster los! – Ein musikalischer Märchenabend am 20. Juni 24 in der Mensa mit Unterstufen-Theater-AG und -Chor

Ein kurzer Rückblick auf den musikalischen Märchenabend am 20.06.24 der Unterstufen-AGs.

Weiterlesen...

Aktionen Donnerstag, 6. Juni 2024 um 15:10 Uhr

„Stolpersteine“ am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn

Im Schuljahr 2023/24 beteiligten sich Princess Aroh, Helene Benkert, Greta Dietsche, Lia Chaunté Francolino, Luisa Sichau und Melek Turhan aus dem zweistündigen Geschichte-Kurs Kl. 11 (Herr Breitschwerdt) am Stolpersteinprojekt und recherchierten drei Biografien: Lina Bär, Suse Rosenfeld und Berta Rosenfeld. Die Stolpersteine für die drei Frauen der Familie wurden am 17. Mai 2024 in der Dammstr. 26 vom Künstler Gunter Demnig persönlich verlegt.

Weiterlesen...

Schulveranstaltung Mittwoch, 24. April 2024 um 11:13 Uhr

„Volare, oh, oh! Cantare, oh, oh, oh, oh!” – Dt.-ital. Kulturabend am Elly

Musik, Gesang und Zaubershow – der Kulturabend am Elly war ein voller Erfolg! Im Rahmen des englischsprachigen Schüleraustausches waren vom 16.-23. März 2024 knapp 30 italienische Schülerinnen und Schüler aus Siena am Elly zu Gast. Nach verschiedenen Stadtführungen, Ausflügen und einem Experimenta-Besuch gab es am Donnerstagabend, dem 21.03.24, dann gleich drei gute Gründe zum Feiern: Die Wiederbelebung des Englisch-Austausches, die Rückkehr des Kulturabends und die deutsch-italienische Freundschaft. Da es das erste Austauschtreffen mit der Schule in Siena seit der Zwangspause durch die Corona-Pandemie war, wurde der Kulturabend mit umso größerer Spannung erwartet. Verschiedene kreative AG-Gruppen sowie Solokünstler/-innen präsentierten in der Mensa ihr Können und unterhielten das Publikum mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen mehrsprachigen Programm.

Weiterlesen...

Schulveranstaltung Mittwoch, 17. April 2024 um 11:19 Uhr

Das Elly lädt ein zur Mai-Musik

am 16. Mai 2024 im Bürgerhaus in Böckingen, um 19 Uhr. Der Unter- und Oberstufenchor, Solist*innen, die Jazzband und das Orchester gestalten diesen Abend mit einem hinreißenden und anspruchsvollen Programm.

Weiterlesen...

Schulveranstaltung Montag, 4. März 2024 um 11:24 Uhr

Einladung zum dt.-ital. Kulturabend am Donnerstag, 21. März 2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitglieder der Schulgemeinde, nach einer mehrjährigen Zwangspause aufgrund von Corona können wir endlich wieder einen Kulturabend veranstalten. Auf dem Programm stehen viel Musik, Theater und Zauberei. Dabei sein werden auch alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dt.-ital. Austausch mit ihren italienischen Austauschpartnern. Unser Programm wird eine entsprechende Färbung erhalten.

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 11. Dezember 2023 um 11:25 Uhr

Vernissage HochschulART - Illustrationen zum Roman "Klara und die Sonne"

Am 16. Januar ab 17 Uhr werden die von Schüler*innen des EHKGs (7b und 7d) und Hochschulangehörigen gefertigten Illustrationen, die in Auseinandersetzung mit dem Roman „Klara und die Sonne“ von Nobelpreisträger Ishiguro entstanden sind, präsentiert.

Weiterlesen...

Schulveranstaltung Dienstag, 5. Dezember 2023 um 11:33 Uhr

Einladung zum Weihnachtskonzert am 20.12.23

Am 20.12. ist es wieder soweit! Das Elly lädt zum jährlichen Weihnachtskonzert in der Auferstehungskirche. Es musizieren der Unterstufenchor, der Oberstufenchor, das Orchester und die Big Band. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend, perfekt zum Einstimmen auf die kommenden Feiertage!

Weiterlesen...

Aktionen Montag, 6. November 2023 um 11:38 Uhr

Kindheit und Jugend in der DDR – Zeitzeuge Mario Röllig am 27.10.2023 wieder zu Gast am Elly

„Ein totalitären Regime erkennt man immer schon am Kindergarten“, erklärt Mario Röllig, DDR-Flüchtling und Stasi-Opfer. „Wir haben Soldatenlieder gesungen und mit fünf gelernt, im Gleichschritt zu marschieren.“ Mit diesen nachdenklich stimmenden Worten beginnt der Berliner seinen 75-minütigen Vortrag vor 75 tief beeindruckten Zwölftklässlern in der Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums.

Weiterlesen...

Presse Montag, 6. November 2023 um 11:34 Uhr

Wir sind "Digitale Schule"!

Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium haben wir schon seit über einem Jahrzehnt auf das Ziel hingearbeitet, eine digitale Schule zu werden. Seit dem 6. Oktober 2023 darf sich unser Elly nun stolz offiziell „Digitale Schule“ nennen. Um dieses Prädikat zu bekommen, mussten wir einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen, der die folgenden fünf Module umfasst: „Pädagogik/Lernkulturen“, „Qualifizierung der Lehrkräfte“, „Regionale Vernetzung“, „Konzept“ und „Technik/Ausstattung“.

Weiterlesen...

Presse Montag, 16. Oktober 2023 um 11:47 Uhr

Cambridge-AG 22/23: Back to back zum Cambridge-Zertifikat

Am Samstag, 8. Juli 2023, hat die diesjährige Cambridge-AG des Elly mit der großen Zahl von 23 Prüflingen das Abschlussexamen absolviert – und zwar „back to back“ (Rücken an Rücken) im doppelten Sinne! Zum einen haben alle einander über das gesamte lange Jahr unterstützt und mitgetragen. Regelmäßige Hausaufgaben - darunter das zeitaufwendige Schreiben von Texten in bestimmten Formaten wie Bericht, Brief oder Essay - hat die Gruppe immer wieder gemeinsam gemeistert. Im Frühjahr wurde eine Vorprüfung, das sogenannte Pretesting, von allen angegangen. Dabei erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten von Cambridge das anspruchsvolle Hörverstehen zugeteilt. Gerade in der Unterrichtszeit am späten Nachmittag erforderte dieser Prüfungsteil besondere Anstrengung und Aufmerksamkeit. Im Frühsommer folgten dann die Mock Exams, also simulierte mündliche Prüfungen, bei denen die Prüflinge sich in Tandems zusammenfanden und so die Aufgaben mit gegenseitiger Unterstützung absolvierten, um für die eigentliche Examenssituation gerüstet zu sein.

Weiterlesen...