News
„Mensch Nazi“ – Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk zum ersten Mal am Elly
Am 13.3.2023 stellte der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk vor 300 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 - 12 sein Programm „Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite“ vor, eine faszinierende Mischung aus Songs, Anekdoten und einer Lesung aus einer autobiographisch gefärbten Erzählung um einen jungen West-Berliner, der am Beispiel seines Freundes in der DDR erlebt, was Stasi-Überwachung bedeutet. Kein Laut ist von den jugendlichen Zuhörern zu vernehmen, wenn der Künstler am Beispiel seines Protagonisten Antworten auf die Fragen gibt: Wie war es, unter dem Regime der SED die eigene, an die Parteilinie unangepasste Meinung frei zu vertreten? Welche Konsequenzen hatte das für ihn als Künstler? Warum ist er letztendlich doch in den Westen ausgewandert?
Ex-Neonazi Philip Schlaffer am Elly
Auf Vermittlung der FDP-nahen Reinhold-Maier-Stiftung war am 14.2.2023 vor 70 SchülerInnen der zwölften Jahrgangsstufe der ehemalige Neonazi Philip Schlaffer zu Gast. Was hat dazu geführt, dass nach der Veranstaltung der 18-jährige Jonas Böhrer bemerkte: „Philip hat es geschafft, auf Dauer in unseren Köpfen zu bleiben.“ Vielleicht zunächst einmal dadurch, dass er mit den Vorurteilen und Erwartungen der harmoniesüchtigen Gymnasialwelt spielt. „Der Vater arbeitsloser Alkoholiker, Mutter depressiv, Betonwüste, Bildungsferne. So wurde ich mit 16 Neonazi. Richtig?“ Als die Elly-Schüler nicken wollen, sagt der 1978 in Lübeck geborene gelernte Großhandelskaufmann: „Nee, das war ganz anders. Und davon erzähle ich euch jetzt.“
Mkid-Ausflug in die Experimenta
Am 16.12. trafen wir Mkids uns morgens in der Aula. Ziel des Tages war ein Ausflug in die Experimenta, um dort an einem Programmierkurs teilzunehmen. Die Zeit, bis der Bus in die Innenstadt fuhr, verbrachten wir in der Aula und spielten Spiele. Als wir schließlich in der Experimenta ankamen, mussten wir auf den Kursleiter warten. Zum Labor sollte es viele Treppen hochgehen, davon waren wir zuerst erschrocken. Doch der Kursleiter erlöste uns und wir fuhren gemeinsam mit dem Aufzug in die 3. Etage. Bevor wir dort ankamen, wussten wir nicht, wie die Roboter, die wir programmieren sollten, aussehen. Dann sahen wir, dass im Laborraum bereits Roboter auf den Tischen standen. Es waren Lego-Roboter. Jeder Roboter sah anders aus und hatte andere Funktionen, die auf die jeweilige Mission angepasst war.
Tag der offenen Tür - Ein großer Erfolg
Am Samstag, 4.2.2023, fand von 10.00-13.30 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über gut 200 Gäste gefreut, die sich unser schulisches Angebot angeschaut haben und die von der Begeisterung unserer Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft sehr beeindruckt waren. Ich bedanke mich bei allen unseren Gästen für ihr Interesse an unserer Schule, bei unseren Schülerinnen und Schülern, die als tolle Botschafter für ihr Elly fungiert haben, bei unseren Lehrkräften, die mit großem Engagement gezeigt haben, was unsere Schule Besonderes im Angebot hat, und bei unseren Eltern, die über 130 Kuchen gebacken und gespendet haben, um unseren Gästen nicht nur einen informativen, sondern auch gemütlichen Aufenthalt in unserem Schulhaus zu bescheren.
Der Fair-o-mat® ist da!
Lange hat das Fairtrade-Team darum gekämpft und nun ist es endlich so weit: Es gibt jetzt einen fairen Snack-Automaten am Elly! Am Montag, den 12.12.22, in der 1. großen Pause wurde mit Live-Musik von Herrn Benz, einer kurzen Ansprache vom Fairtrade-Gremium und dem Zerschneiden des obligatorischen roten Bandes der Fairomat feierlich eingeweiht.
Der SMV-INSTA-Account ist online!
Seit Oktober 2022 hat die SMV des Ellys nun einen Account auf Instagram. Der Account wird aktuell von fünf Schülerinnen geführt und wird für das Informieren über Aktuelles und das Werben für Veranstaltungen der SMV oder der Schul-AGs verwendet. Auf dem Account werden in Zukunft nach den Events auch Fotorückblicke als Beträge zu finden sein. Wir freuen uns, wenn alle Schüler*innen, Eltern oder sonstige Freunde und Freundinnen unserer Schule auf dem Account vorbeischauen.
Im Schatten des Kreml
Ein absolutes Highlight durften 185 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen des Elly erleben, als der vielfach prämierte Journalist, Buchautor und Filmemacher Udo Lielischkies anekdotenhaft aus seinen Russland-Erfahrungen berichtete. Lielischkies, in Köln 1953 geboren und von 1980 bis 2018 für den WDR u.a. in Brüssel, Washington und Moskau tätig, war fast zehn Jahre in der russischen Hauptstadt ansässig und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit seinem Wissen über Russland und seiner lockeren, aber doch stets präzisen Darstellung, die tiefe Einblicke in das Russland der Putin-Ära ermöglichte. Marius Schmidt von der Reinhold-Maier-Stiftung hatte den Vortrag am 15.12.2022 zusammen mit StRin Alke Konarek organisiert.
Der Nikolaus war da!
Geocaching Mkid
Geocaching-Ausflug der Mkids* Am Donnerstag, den 20. Oktober, fand der Geocaching-Ausflug statt. Gespendet wurde das Geld von der Vector-Stiftung, welche die Mkid-AG (Mathe kann ich doch) unterstützt. Um 8 Uhr fuhren wir los in Richtung Hauptbahnhof. Als wir dort ankamen, fuhren wir mit der Bahn nach Ludwigsburg. Auf dem Marktplatz erwartete uns Frau Amos. Dort gab sie uns GPS-Geräte, auf denen sie Koordinaten angegeben hatte. Wir teilten uns in Gruppen auf und jede Gruppe erhielt einen Rätselblock. Nun sollten alle den Koordinaten folgen, dort die Hinweise und Antworten auf die Rätsel finden und die Antworten in das Rätselbuch eintragen.………
Das Fairtrade-Team beim Jugendforum im Europapark
Teilnehmer*innen des Fairtrade-Teams am Elly fuhren im Juli 2022 zum Jugendforum der SEZ im Europapark (Veranstalter: Fairtrade Deutschland) Der 14.07.2022. Ein ganz normaler Schultag für die meisten Schüler des Ellys, die wahrscheinlich kaum die bald bevorstehenden Sommerferien erwarten konnten. Nicht jedoch für die neun Schüler*Innen, die an diesem Tag mit Fr. Röske am Jugendforum der SEZ im Europapark teilnehmen durften. Was genau das bedeutet? Eine sehr, sehr lange Zugfahrt. Sogar mit verschiedenen Zügen! Nein, Spaß beiseite. Wir würden den Vormittag in Workshops verbringen, wo wir mehr über Nachhaltigkeit, fairen Handel, Klimagerechtigkeit und Ähnliches erfahren würden.