News
Veranstaltung "Sicherer Umgang mit Medien"
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9, in den letzten Jahren sind bei unseren jüngeren Schülerinnen und Schülern immer größere Herausforderungen in Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Medien und v.a. mit Messengern, wie z.B. WhatsApp, aufgetreten. Ich habe zu diesem Thema ausführlich im zweiten Elternbrief Stellung genommen. Als Vater weiß ich, dass wir als Eltern manchmal vielleicht nicht so genau wissen, was unsere Kinder da mit ihren Handys machen. Leicht können sie in unangenehme Situationen kommen, leicht können sie Dinge schreiben, die vielleicht gut gemeint sind, die aber letzten Endes sogar Straftatcharakter haben können. Für mich als Schulleiter sind Sicherheit und Wohlbefinden Ihrer Kinder am wichtigsten, und deswegen freue ich mich sehr, Sie für den 27.9.2023, ab 19.00 Uhr zu einem Vortrag in unsere Mensa einladen zu dürfen.
Verlegung neuer "Stolpersteine" am Elly
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer in das Pflaster des Gehwegs eingelassen.
Neuigkeiten des Fördervereins
es wurden wieder persönliche Versammlungen abgehalten, über Anträge abgestimmt und neue Vorstandsmitglieder gewonnen. Frau Melanie Körmann hat ihren 1. Vorsitzenden abgegeben. Für ihren Vorsitz möchten wir danken und gleichzeitig Frau Sylvia Schiffner als 1. Vorsitzende begrüßen. Auch unser Kassenwart Herr von Zwehl ist in diesem Jahr ausgeschieden – wir danken ihm nochmals auf diesem Weg. Frau Julia Eresmann übernimmt diesen wichtigen Posten.
Einladung zum Musikalischen Märchen
Liebe Schulgemeinschaft, nach langer Zeit gibt es in diesem Schuljahr endlich wieder eine Produktion der Unterstufen-Theater-AG zusammen mit dem Unterstufen-Chor, zu der wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG haben ein eigenes Märchen erarbeitet und der Chor eigens dafür komponierte Lieder einstudiert, sodass Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit unserem musikalischen Märchen freuen dürfen. Die Vorstellung findet am 27.06.23 um 19 Uhr in der Mensa statt und dauert ca. 60 Minuten.
Das Elly lädt ein zur Mai-Musik
am 25. Mai 2023 im Bürgerhaus in Böckingen, um 19:00 Uhr. Der Unter- und Oberstufenchor, Solist*innen, die Jazzband und das Orchester gestalten diesen Abend mit einem hinreißenden und anspruchsvollen Programm. Ein besonderes Highlight bildet dabei das Musical “Schlaraffentheater” - Eine köstliche Reise ins Land der Träume - präsentiert vom Unterstufen-Chor.
„Mensch Nazi“ – Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk zum ersten Mal am Elly
Am 13.3.2023 stellte der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk vor 300 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 - 12 sein Programm „Mein bester Freund wohnt auf der anderen Seite“ vor, eine faszinierende Mischung aus Songs, Anekdoten und einer Lesung aus einer autobiographisch gefärbten Erzählung um einen jungen West-Berliner, der am Beispiel seines Freundes in der DDR erlebt, was Stasi-Überwachung bedeutet. Kein Laut ist von den jugendlichen Zuhörern zu vernehmen, wenn der Künstler am Beispiel seines Protagonisten Antworten auf die Fragen gibt: Wie war es, unter dem Regime der SED die eigene, an die Parteilinie unangepasste Meinung frei zu vertreten? Welche Konsequenzen hatte das für ihn als Künstler? Warum ist er letztendlich doch in den Westen ausgewandert?
Ex-Neonazi Philip Schlaffer am Elly
Auf Vermittlung der FDP-nahen Reinhold-Maier-Stiftung war am 14.2.2023 vor 70 SchülerInnen der zwölften Jahrgangsstufe der ehemalige Neonazi Philip Schlaffer zu Gast. Was hat dazu geführt, dass nach der Veranstaltung der 18-jährige Jonas Böhrer bemerkte: „Philip hat es geschafft, auf Dauer in unseren Köpfen zu bleiben.“ Vielleicht zunächst einmal dadurch, dass er mit den Vorurteilen und Erwartungen der harmoniesüchtigen Gymnasialwelt spielt. „Der Vater arbeitsloser Alkoholiker, Mutter depressiv, Betonwüste, Bildungsferne. So wurde ich mit 16 Neonazi. Richtig?“ Als die Elly-Schüler nicken wollen, sagt der 1978 in Lübeck geborene gelernte Großhandelskaufmann: „Nee, das war ganz anders. Und davon erzähle ich euch jetzt.“
Mkid-Ausflug in die Experimenta
Am 16.12. trafen wir Mkids uns morgens in der Aula. Ziel des Tages war ein Ausflug in die Experimenta, um dort an einem Programmierkurs teilzunehmen. Die Zeit, bis der Bus in die Innenstadt fuhr, verbrachten wir in der Aula und spielten Spiele. Als wir schließlich in der Experimenta ankamen, mussten wir auf den Kursleiter warten. Zum Labor sollte es viele Treppen hochgehen, davon waren wir zuerst erschrocken. Doch der Kursleiter erlöste uns und wir fuhren gemeinsam mit dem Aufzug in die 3. Etage. Bevor wir dort ankamen, wussten wir nicht, wie die Roboter, die wir programmieren sollten, aussehen. Dann sahen wir, dass im Laborraum bereits Roboter auf den Tischen standen. Es waren Lego-Roboter. Jeder Roboter sah anders aus und hatte andere Funktionen, die auf die jeweilige Mission angepasst war.
Tag der offenen Tür - Ein großer Erfolg
Am Samstag, 4.2.2023, fand von 10.00-13.30 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Wir haben uns über gut 200 Gäste gefreut, die sich unser schulisches Angebot angeschaut haben und die von der Begeisterung unserer Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft sehr beeindruckt waren. Ich bedanke mich bei allen unseren Gästen für ihr Interesse an unserer Schule, bei unseren Schülerinnen und Schülern, die als tolle Botschafter für ihr Elly fungiert haben, bei unseren Lehrkräften, die mit großem Engagement gezeigt haben, was unsere Schule Besonderes im Angebot hat, und bei unseren Eltern, die über 130 Kuchen gebacken und gespendet haben, um unseren Gästen nicht nur einen informativen, sondern auch gemütlichen Aufenthalt in unserem Schulhaus zu bescheren.
Der Fair-o-mat® ist da!
Lange hat das Fairtrade-Team darum gekämpft und nun ist es endlich so weit: Es gibt jetzt einen fairen Snack-Automaten am Elly! Am Montag, den 12.12.22, in der 1. großen Pause wurde mit Live-Musik von Herrn Benz, einer kurzen Ansprache vom Fairtrade-Gremium und dem Zerschneiden des obligatorischen roten Bandes der Fairomat feierlich eingeweiht.